für alle Kampfsportarten-Kurse gilt:
1. Hinweis: die Anwesenheit in einer der ersten beiden Kursstunden ist erforderlich
2. Hinweis: keine metallenen Gegenstände am Körper (ansonsten ist die Teilnahme nicht möglich) !
Voraussetzung: Basic-Ticket (Studierende 12,00 Euro / Beschäftigte und sonstige Statusgruppen 22,00 Euro)
EMESKAI-Karate ist eine Karate-Schule die 1971 im Aachener Hochschulport entwickelt wurde. Durch den strukturierten Aufbau unserer Kurse, die bei den absoluten Grundlagen anfangen, lernen EinsteigerInnen zügig Karatetechniken die für Selbstverteidigung und Sportkampf (Kumite) relevant sind. Seit dem Bestehen konnten unsere WettkämpferInnen mehrfach erfolgreich Siegertreppchen auf der Deutschen Hochschulmeisterschaft und anderen Turnieren besetzen.
Material
Einsteigerinnen und Einsteiger können in normaler bequemer Sportbekleidung trainieren. Wir trainieren alle barfuß.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Das Angebot Karate EMESKAI A/F richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, sowie interessierte Wettkämpferinnen und Wettkämpfer mit Kumite-Vorerfahrung auch aus anderen Stilrichtungen. Die regelmäßige Teilnahme am Training ist aufgrund der Kursstruktur gewünscht, da aufeinander aufbauende Inhalte vermittelt werden.
Inhalte und Ziele
Die technischen und taktischen Inhalte, um Kämpfen zu lernen, werden im Laufe des Kurses vermittelt. Für Einsteigerinnen und Einsteiger finden angeleitete Übungen zu Kampfgrundlagen und Karate-Grundtechniken statt. Es werden zu allen Techniken Partnerübungen durchgeführt und taktische Elemente behandelt. Dazu gehören Schlag- und Trittkombinationen. Die Kontrolle der Techniken wird vom ersten Training an geübt, Präzision und Kontrolle sind Voraussetzungen für sicheres Kämpfen. Einsteigerinnen und Einsteiger folgen einem aufbauenden Quartalsplan. Konditionstraining und kampfsportrelevante Dehnübungen sind Teil jeder Trainingseinheit. Das Ziel im Kurs A (Anfänger) ist die Vorbereitung auf die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Gürtelprüfung, die zur Teilnahme am Kurs F (Fortgeschrittene) qualifiziert.
Fortgeschrittene trainieren anspruchsvollere Übungsformen mit höheren Techniken zur Wettkampfvorbereitung.
Einsteigende und Fortgeschrittene trainieren in separaten Gruppen. Aufwärmtraining und Abschlusstraining finden gemeinsam statt.
Besonderheiten
Schnelle Trainingserfolge werden insbesondere dann erzielt, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zwei Trainingsterminen teilnehmen. Daher ist die Trainingsteilnahme an einem Termin zwar ausreichend, Trainingsteilnahme an zwei Terminen Mo/Mi ist jedoch erwünscht.
applies to all martial arts courses:
1. note: the presence in one of the first two lessons is required
2. note: no metal objects on the body (otherwise participation is not possible)!
Prerequisite: Basic-Ticket (Students 12,00 Euro / Employees and other status groups 22,00 Euro)
EMESKAI Karate is a karate school that was developed in 1971 as part of the Aachen University Sports program. Through the structured approach of our courses, which start with the absolute basics, beginners quickly learn karate techniques that are relevant for self-defense and sport fighting (Kumite). Since its inception, our competitors have repeatedly achieved success on the winners' podium at the German University Championships and other tournaments.
Material
Beginners can train in comfortable regular sportswear. We train barefoot.
Target Group and Requirements
The EMESKAI Karate A/F program is aimed at beginners as well as interested competitors with prior Kumite experience from other styles. Regular attendance at training is encouraged due to the course structure, as the content builds on itself.
Content and Goals
Throughout the course the technical and tactical content needed to learn fighting is conveyed. For beginners, guided exercises focus on combat fundamentals and basic karate techniques. Partner exercises are conducted for all techniques, along with tactical elements. These include punch and kick combinations. Precision and control of techniques are practiced since the first training, since they are prerequisites for safe fighting. Beginners follow a progressive quarterly plan. Conditioning training and sport-specific stretching exercises are part of every training session. The goal in Course A (Beginners) is to prepare for successful participation in the first belt examination, which qualifies them for Course F (Advanced). Advanced students train with more challenging exercises and higher techniques for competition preparation.
Beginners and advanced students train in separate groups, while warm-up and closing sessions are conducted together.
Special Features
Quick training success is particularly achieved when participants attend two training sessions. While participation in one session is sufficient, attending two sessions (Monday and Wednesday) is encouraged.