Voraussetzung: Basic-Ticket (Studierende 12,00 Euro / Beschäftigte und sonstige Statusgruppen 22,00 Euro)
Kurzinformation Fechten alle Waffen: Nach dem Aufwärmen wird ausschließlich elektrisch gefochten
Ausrüstung: Komplette Sicherheits-Fechtbekleidung nach FIE-Vorschrift ist obligatorisch
=> ausgeliehen werden kann (in begrenztem Umfang): Waffen, Handschuhe, Masken und Fechtjacken
=> zusätzlich wird benötigt (eigenes Material): Plastron (sehr wichtig), Brustschutz für Frauen (sehr wichtig), Fechthose, Fechtstrümpfe, Schuhe
Kurs A: Basic-Ticket ansonsten keine weiteren Voraussetzungen
Ausrüstung: die ersten 5 - 6 Kursstunden wird keine Ausrüstung benötigt; danach wird ein Plastron und ein Brustschutz (eigenes Material) benötigt.
Kurs F1: Erfolgreiche Teilnahme am Kurs A oder folgende Kenntnisse:
a) Grundlagen der Beinarbeit (Fechtschritte, Ausfall und Schritt vor Ausfall)
b) Grundangriffe in drei Blößen
c) Beherrschung der Paraden Quart, Sixt, Oktav
Kurs F2: Erfolgreiche Teilnahme am Kurs F1 oder gleichwertige Kenntnisse
Kurs L: Erfolgreiche Teilnahme an den Kursen F1 und F2
oder folgende Kenntnisse:
-Erfolgreich absolvierte Turnierreifeprüfung des Deutschen Fechterbundes
Kooperation mit dem USC München e.V.:
- Veranstaltungen, die im Rahmen der Kooperation stattfinden, sind mit USC gekennzeichnet.
Fencing
Precondition: Basic-Ticket (Students 12,00 Euro / Employees and other status groups 22,00 Euro)
Brief information Fencing all weapons: After the warm-up, fencing is exclusively electric
Equipment: Complete safety fencing clothing according to FIE regulations is madatory.
=> can be borrowed (to a limited extent): Weapons, gloves, masks and fencing jackets
=> additionally needed (own material): Plastron (very important), breast protector for women (very important), fencing trousers, fencing stockings, shoes
Course A: Basic-Ticket otherwise no further requirements
Equipment: no equipment is needed for the first 5-6 lessons; after that a plastron and chest protector (own material) is needed.
Course F1: Successful participation in course A
or the following knowledge:
a) basics of footwork (fencing steps, lunge and step before lunge)
b) basic attacks in three blows
c) mastery of the parries Quart, Sixt, Oktav
Course F2: Successful participation in course F1 or equivalent knowledge
Course L: Successful participation in courses F1 and F2
or the following knowledge:
-Successfully passed tournament maturity examination of the German Fencing Association.
Cooperation with USC Munich e.V.:
- Events that take place as part of the cooperation are marked with USC.