Wir verwenden Google für unsere Suche. Mit Klick auf „Suche aktivieren“ aktivieren Sie das Suchfeld und akzeptieren die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Voraussetzung: Basic-Ticket (Studierende 12,00 Euro / Beschäftigte und sonstige Statusgruppen 22,00 Euro) Hinweis: Stopper müssen verpflichtend vor Kursbeginn von allen Inlinern entfernt werden. Eine genaue Materialkunde findet am ersten Kurstag statt, weshalb die Anwesenheit daher an dem Tag verpflichtend ist.
Kurzinfo: Inlinehockey ist eine Mannschaftssportart mit je 5 Spielern, die von der Ausrüstung, dem Spielgerät Puck und einem Großteil der Regeln stark dem Eishockey gleicht. Schutzausrüstung: Tragen von Hand-, Ellenbogen-, Knieschützer und Helm ist Pflicht! Ausrüstung nur für den Kurs A: Schutzausrüstung und in begrenztem Umfang Schläger kann/können bei der Gerätemeisterei als Tagesausleihe vor Kursbeginn entliehen werden. Achtung: Bei Unfällen ohne Schutzausrüstung wird keine Haftung übernommen!
Prerequisite: Basic-Ticket (Students 12,00 Euro / Employees and other status groups 22,00 Euro) Note: Stoppers must be removed from all inline skates before the course starts. A detailed material briefing will take place on the first day of the course, so attendance is compulsory on that day.
Short info: Inline hockey is a team sport with 5 players each, which is very similar to ice hockey in terms of equipment, the puck and most of the rules. Protective equipment: Wearing of hand, elbow and knee protectors and helmet is mandatory! Only for the beginner course A: Protective equipment and, to a limited extent, rackets can be borrowed from the equipment rental office before the start of the course. Attention: no liability will be assumed for accidents without protective equipment!
Vorlesungsfreie Zeit: Achtung: kein Kurstag am Samstag, den 15. März 2025
Semester Break Attention: no course on Saturday, 15th of March 2025