Wir verwenden Google für unsere Suche. Mit Klick auf „Suche aktivieren“ aktivieren Sie das Suchfeld und akzeptieren die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Voraussetzung: Basic-Ticket (Studierende 12,00 Euro / Beschäftigte und sonstige Statusgruppen 22,00 Euro) Hinweis: Stopper müssen verpflichtend vor Kursbeginn von allen Inlinern entfernt werden. Eine genaue Materialkunde findet am ersten Kurstag statt, weshalb die Anwesenheit daher an dem Tag verpflichtend ist.
Kurzinfo: Inlinehockey ist eine Mannschaftssportart mit je 5 Spielern, die von der Ausrüstung, dem Spielgerät Puck und einem Großteil der Regeln stark dem Eishockey gleicht. Schutzausrüstung: Tragen von Hand-, Ellenbogen-, Knieschützer und Helm ist Pflicht! Ausrüstung nur für den Kurs A: Schutzausrüstung und in begrenztem Umfang Schläger kann/können bei der Gerätemeisterei als Tagesausleihe vor Kursbeginn entliehen werden. Achtung: Bei Unfällen ohne Schutzausrüstung wird keine Haftung übernommen!
Leistungsklassen: A: Keine Inlinehockey-Voraussetzungen - grundsätzlich sollten Teilnehmende sicher auf Inlinern stehen und fahren können F: Erfolgreiche Teilnahme am “Anfänger Kurs” ODER folgende Kenntnisse: - Anfängerkurs Eishockey - Flüssiger Wechsel von Vorwärts zu Rückwärtslaufen - Bremsen Vorwärts und Rückwärts - Pässe aus dem Lauf spielen
Freies Spiel: Ausrüstung: bitte sämtlich benötigte Ausrüstung selber mitbringen - KEINE Ausleihe über die Gerätemeisterei
Hockey (roller in-line hockey)
Precondition: Basic-Ticket (Students 12,00 Euro / Employees and other status groups 22,00 Euro) Note: Stoppers must be removed from all inline skates before the start of the course. A detailed material lesson will take place on the first day of the course, which is why attendance is mandatory on that day.
Protective equipment: Hockey gloves, elbow pads, knee pads, and hockey helmet are mandatory. Protective equipment for roller in-line hockey is required. A limited number of helmets and inline hockey pants or shin guards are available during class time. We are not liable for any accident that may occur without protective equipment. Please note: Black stoppers that rub off may not be used in the arenas. You must unscrew or tape them first. Performance classes: A: No specific inline-hockey prerequisites - in principle, participants should be able to stand and ride inline skates safely F: Successful participation in the "Beginners Course" OR the following knowledge: - Beginner course ice hockey - Smooth change from forward to backward skating - Braking forward and backward - Playing passes from the run
Free play: Equipment: please bring all necessary equipment yourself (balls, bibs, ...) - NO loan from the equipment centre