Wir verwenden Google für unsere Suche. Mit Klick auf „Suche aktivieren“ aktivieren Sie das Suchfeld und akzeptieren die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
für alle unten genannten Kurse gilt: Voraussetzungen: Basic-Ticket (Studierende 12,00 Euro / Beschäftigte und sonstige Statusgruppen 22,00 Euro)
Drachen Regattatraining
Kurzinfo: Einführung in das Dickschiff-Wettkampfsegeln auf dem Drachen. Neben den praktischen Manövern (wie Tonnenrundungen, Startabläufe, etc.) wird auch auf den Trimm beim Drachen sowie regattaspezifische Tipps eingegangen. Für Bootsführer ohne Drachenerfahrung wird der Kurs Kielbootschulung vorab empfohlen.
Voraussetzung: ZHS-Bootsführer oder Yachtführer
Dragon Regatta Training
for all courses mentioned below: Prerequisite: Basic-Ticket (studentes 12,00 Euro / eployees and other status groups 22,00 Euro)
Short info: Introduction to thick ship competition sailing on the kite. In addition to practical maneuvers (such as barrel rounding, launching procedures, etc.), the course will also cover trim on the Dragon as well as race-specific tips. For boaters without kite experience, the keelboat training course is recommended in advance.
Prerequesite: ZHS boat leader or yacht leader
Kurzinfo: Einführung in das Spinnakersegeln auf Piraten: Spinnaker setzen und bergen. Manövertraining unter Spinnaker. Voraussetzung: Bootsführer mit geleisteten Arbeitstagen. Kursdauer: 2 Tage, jeweils 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr Teilnehmerzahl: mind.4, max. 18
Short info: Introduction to spinnaker sailing on Pirates: setting and dousing spinnakers. Training in maneuvering a spinnaker. Requirement: coxswain with workday experience. Class duration: 2 days from 9am - 5.30pm Participants: min.4, max. 18
Kurzinfo: Einstieg in das sportliche Gleitjollensegeln. Die erfolgreiche Absolvierung eines Einführungskurses berechtigt sowohl zur Teilnahme am Lasertraining (immer donnerstags) als auch zur Laserausleihe. Voraussetzung zur Kursteilnahme: ZHS Bootsführerschein (=Uni-Segelschein) zwingend erforderlich. Voraussetzung zur Laserfreigabe (freie Ausleihe): erfolgreich absolvierte Lasereinweisung,1 geleisteter Arbeitstag und mind. 2 geleistete Bootsführertage. Hinweis: Hinweise zur persönlichen Bekleidung unter Infoheft Segeln | Download Center beachten. Kursdauer: 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr TN-Zahl: 8
Quick facts: Introduction in sailing a high-performance dinghy. The successful completion of an introductory course entitles you to participate in Laser training (every Thursday) and to check out a Laser dinghy. Requirement for course: ZHS Bootsführerschein (=Uni-Segelschein) Requirement for laser release (free loan): successfully completed laser instroduction, 1 completed working day and at least 2 completed boating days. Tip: You can find information about proper athletic clothing under Infoheft Segeln (informational pamphlet on sailing) | Download Center. Class duration: 9am - 5.30pm Participants: 8
Kurzinfo: Aufbauend auf der Lasereinführung werden Manövertechnik und Bootsbeherrschung sowie Wettkampftechniken (wie Startabläufe oder Tonnenrundungen) trainiert. Ziel ist neben der individuellen Verbesserung auch die Vorbereitung auf Wettkämpfe. Voraussetzung: ZHS Bootsführer und absolvierter Kurs Lasereinführung (LE). TN-Zahl: 8
Short info: Following the introductory Laser course, this course teaches techniques in maneuvering the boat and competing (such as starting procedures or mark roundings). Objectives are improving individual skills and preparing for competitions. Prerequisite: ZHS Bootsführer and introductory Laser course Participants: 8
Intensives Einzeltraining mit hohem Spaßfaktor auf einer sportlichen schnellen Zweimann Gleitjolle einschl. Trapez und Spinnakersegeln. Einführung mit einem Trainer pro Teilnehmer auf der schnellen Gleitjolle mit intensiven Manövertraining und Infos zum Bootstrimm. Infos zum Boot auf www.korsar.de
Voraussetzung: ZHS Bootführer*in mit absolviertem Spinnakerkurs oder gleichwertigen Kenntnissen.
Hinweis: USC = Kooperation mit dem USC München e.V. Buchung bis 6 Tage vor Kursbeginn möglich! Kursdauer: 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Intensive individual training with high fun factor on a sporty fast two-man planing dinghy including trapeze and spinnaker sailing. Introduction with one trainer per participant on the fast planing dinghy with intensive maneuver training and information on boat trim. Info about the boat on www.korsar.de
Prerequisite: ZHS boat leader with completed spinnaker course or equivalent knowledge. Note: USC = cooperation with USC München e.V. Booking possible until 6 days before course start! Course duration: 9 am to 5:30 pm
Kurzinfo: Faszination Katamaran: Einführung in das elegante, lautlose Gleiten auf schnellen, sportlichen Katamaranen mit Manövertraining. Intensive Betreuung (zwei Teilnehmende, eine Lehrkraft). Voraussetzung: ZHS-Bootsführer Hinweis: USC = Kooperation mit dem USC München e.V. Ausrüstung: Wasserfeste und warme Kleidung unbedingt erforderlich. Neopren, rutschfestes Schuhwerk, Segelhandschuhe und ggf. eigener Trapezgurt von Vorteil. Kursdauer: 09.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr TN-Zahl: 6 / 2 pro Kat
Short info: Fascination Catamaran: Introduction to elegant, silent gliding on fast, sporty catamarans with maneuver training. Personalized attention (two participants to one teacher) Prerequisites: certified ZHS skipper Please note: USC = Cooperation with the athletic association USC München e.V. Equipment: Waterproof and warm clothing are essential. We recommend non-slip footwear, wetsuit and sailing gloves. Class length: 9am - approx. 5.30pm Participants: 6 / 2 per Cat
Katamaransegeln - TopCat Training (TCT)
Kurzinfo:
Anmeldung: Zum Training bitte unbedingt vorab anmelden per Mail an topcat@usc-segeln.de. Für die Freigabe zur CAT-Ausleihe bitte einen extra Vermerk in der Mail machen. Die Freigabe kann während des Trainings nach einer halbtägigen Schulung erteilt werden. Keine Extrakosten! Voraussetzung: ZHS Bootsführer und Kat Einweisung (TCS)
Hinweis: USC = Kooperation mit dem USC München e.V. Ausrüstung: Wasserfeste und warme Kleidung unbedingt erforderlich. Neopren, rutschfestes Schuhwerk/Segelhandschuhe und eigener Trapezgurt von Vorteil Kursdauer: 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr TN-Zahl: 3
Catamaran Sailing - TopCat Training (TCT)
Short info:
Registration: Please register for the training in advance by mail to topcat@usc-segeln.de. Please make a note in the mail for the release for CAT borrowing. The release can be given during the training after a half-day training. No extra costs!
Prerequisite: Certified ZHS skipper and cat briefing (TCS). Note: USC = cooperation with the USC München e.V. Equipment: Waterproof and warm clothing absolutely necessary. Neoprene, non-slip shoes/sailing gloves and own harness belt are advantageous. Duration: 10am - approx. 4pm Participants: 3
Mittwochsregatta: Mitsegeln auf der J/70
Kurzinfo: Im Team auf einer aus der Segelbundesliga bekannten Rennyacht vom Typ J/70 bei der jeden Mittwoch stattfindenden Yardstick-Regatta in der Starnberger Bucht teilnehmen. Voraussetzung: F-Kurs Teilnehmende oder ZHS-Bootsführer. Hinweis: USC = Kooperation mit dem USC München e.V. TN-Zahl: max. 2 je Termin. Termine: Mittwochs 16:00-20:00 Uhr Kursentgelt: 5,00 pro Termin; Anmeldung über USC Homepage: www.usc-segeln.de/j70
Nähere Infos zur Mittwochsregatta in Kooperation mit dem USC findest Du hier.
Wednesday Regatta: Sailing on the J/70
Short info: Participate as a team on a racing yacht of the type J/70 known from the German Sailing League in the Yardstick Regatta in the Starnberger Bucht, which takes place every Wednesday. Prerequisite: F-course participant or ZHS boat leader. Note: USC = Cooperation with USC München e.V. Participants: max. 2 per date. Dates: Wednesdays 16:00-20:00 Course fee: 5.00 per date; registration via USC homepage: www.usc-segeln.de/j70
Regattatraining
Kurzinfo: Intensives Regattatraining mit Vermittlung von Regattabläufen, Regattataktiken und Regelkunde. Es werden die Regattaabläufe mittels Kurzwettfahren oder weiteren Manövern trainiert. Ziel ist die praktische Beherrschung von Wettkampfmanövern und das Erlernen der dazu nötigen theoretischen Kenntnisse zur Vorbereitung auf Regattateilnahmen. Die Regattabahn und die Manöverübungen sind für Piratenjollen ausgelegt. Andere Bootsklassen sind nach Absprache auch willkommen. Die Crew des jeweiligen Bootes muss die entsprechenden Bootsausleihen (außer ZHS-Piraten) eigenständig durchführen und bezahlen. Voraussetzung: Absolvierter G-Kurs, Steuermann mindestens 5 F-Kurstage oder ZHS-Bootsführer oder gleichwertige Kenntnisse. Hinweis: USC = Kooperation mit dem USC München e.V. Kursdauer: immer freitags 17.00 Uhr bis ca. halbe Stunde vor Schließung des Geländes TN-Zahl: 20 Kursentgelt an den USC: 5 Euro in bar (Paypal an Kursleiter muss mit dem Kursleiter abgesprochen werden) / Bezahlung vor Ort / Ausleihgebühr ZHS-Pirat inklusive
Mehr Infos zum Regattatraining gibt´s hier!
regatta training
Short info: The goal is the practical mastery of competition maneuvers and the learning of the necessary theoretical knowledge to prepare for regatta participation. For this purpose, regatta procedures and regatta tactics are taught in theory, and competition-specific maneuvers and procedures (such as barrel roundings, starting procedures or short races) are trained on pirate dinghies. The racing course and maneuver drills are designed for pirate dinghies. Other classes of boats are also welcome. The crew of each boat must independently perform and pay for the appropriate boat rentals (except ZHS pirates). Prerequisite: Completed G-course, helmsman at least 5 F-course days or ZHS boatmaster. Note: USC = cooperation with USC München e.V. Course duration: always on Fridays 17.00 o'clock until approx. half an hour before closing of the area Participants: 20 Course fee to USC: 5,00 Euro per training / payment on site via USC / rental fee ZHS-Pirat included
.