Anschrift
Wassersportplatz Starnberg
Unterer Seeweg 5, 82319 Starnberg
Anreise
S-Bahn: S6 bis Starnberg (Bahnhof am See - nicht Starnberg Nord!), dort ca. 10 - 15 Minuten Fußweg in Fahrtrichtung an der Seepromenade entlang, die direkt in Unterer Seeweg übergeht.
Auto: A95, A952 bis Ausfahrt Starnberg. In Starnberg Richtung Possenhofen, unter der Bahnlinie hindurch zum Unterer Seeweg.
Es gibt im gesamten Unteren Seeweg k e i n e Parkmöglichkeiten!
Wer mit dem Auto kommt, muss einen Parkplatz in einer anderen Straße in der Umgebung suchen (z.B. Possenhofener Str.) und von dort einen Fußweg zum Wassersportplatz zeitlich einplanen.
Arbeitstag (AT)
Arbeitstage gibt es nur für Bootsführer. Diese können ihren Arbeitstag beim An- oder Absegeln ableisten.
Ausrüstung
Ersatzbekleidung, wasserfeste Segelkleidung (Wind-/Regenschutz), nietenfreie Hose, rutschfeste Schuhe (kein Bergprofil), fettfreier Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Segelhandschuhe.
Auf dem Wasser besteht ein Schadens- und Verlustrisiko für Uhren, Mobiltelefone, Schmuck u. Ä. Es wird empfohlen, diese grundsätzlich an Land zu lassen. Brillen sollten passend gesichert werden.
Rauchen an Bord ist strikt verboten!
Einspringerregelung
ermöglicht die kurzfristige Teilnahme an einem Kurs, falls Teilnehmende ausfallen und Plätze frei werden.
Siehe: www.zhs-muenchen.de | Downloadcenter
Eintritt Wassersportplatz
Freier Eintritt mit gültigem Teilnahmeausweis und Basic-Ticket. Gäste gegen ein Entgelt. Preise und Öffnungszeiten (siehe Aushang in Starnberg und www.zhs-muenchen.de).
Infoheft Segeln
Zusammenfassung aller wichtigen Informationen rund ums Segeln in Starnberg. Bitte vor Kursbeginn durchlesen!
Siehe: www.zhs-muenchen.de | Downloadcenter
Ausbildungsverlauf Segeln:

Die reinen Anfänger beginnen mit einem Einsteigerkurs, danach folgt ein Grundkurs Jolle. Daran schließen sich so viele Fortgeschrittenenkurse Jolle an, bis nach durchschnittlich 14 Segeltagen die Prüfungsreife für die Bootsführerprüfung oder SBF-Binnen Prüfung erreicht ist. Es besteht die Möglichkeit, direkt im Anschluss an einen A-Kurs mit dem G-Kurs fortzufahren sowie nach dem G-Kurs mit einem F-Kurs. Alles kann bereits zu Beginn gebucht werden. Die Reihenfolge der Kurse muss jedoch eingehalten werden. Erfahrene Segler können direkt mit einem G-Kurs Jolle starten.
Voraussetzung für die Teilnahme an allen Segelkursen ist:
- Sicheres Schwimmen (mind. 15 min. in freien, tiefen Gewässern, vergleichbar Deutsches Schwimmabzeichen Bronze. Bestätigung durch die Unterschrift auf der blauen Teilnehmendenkarte)
- sehr gute Deutschkenntnisse
1. Einsteigerkurs (A-Kurs)
Voraussetzung: keine Segelkenntnisse notwendig
2. Grundkurs Jolle (G-Kurs)
Voraussetzung: Absolvierter Einsteigerkurs (A-Kurs) oder Grundkenntnisse (Fähigkeit Kurs zu halten, Wenden und Halsen in Grobform)
3. Fortgeschrittenenkurs Jolle (F-Kurse)
Voraussetzung: Sicheres Ab- und Anlegen, Wenden, Beherrschen von Regatta- und Blockhalse sowie Beidrehen.
4. Weiterführende Kurse
Laser-, Korsar-, Katsegeln, Regattatraining und vieles mehr.
Wichtiger Hinweis für alle Kurse:
Erfüllt ein/e Teilnehmende/r die Voraussetzungen nicht, kann ein Ausschluß vom Kurs ohne Rückzahlung des Kursentgeltes seitens der/des Kursleitenden vorgenommen werden.
Des weiteren weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass alle Kurse in deutscher Sprache abgehalten werden.
Sporttauglichkeit
Wer über eine eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit verfügt, muss der Kursleitung eine Sporttauglichkeitsbescheinigung vorlegen. Die letzte Entscheidung über die Zulassung zur Teilnahme trifft die Kursleitung.
Voraussetzung für die Teilnahme: Sicheres Schwimmen, frei von Herz- und Rückenleiden!
Verspätung
Bei einer Verspätung um mehr als 15 Minuten kann der Kursplatz an Einspringer vergeben werden!
Eine Rückerstattung des Kursentgeltes ist dann nicht mehr möglich!
Entschuldigungen: möglich bis 10 Minuten vor Kursbeginn unter Tel: 089/289-24183.
Verleih Boote
Zeiten: 10.00 Uhr - 1 Std. vor Schließung des Geländes
Preise und Regeln siehe: www.zhs-muenchen.de | Downloadcenter
ZHS-Bootsführer können gegen geleistete Arbeitstage Material teils kostenlos leihen.
Wassersportplatz Starnberg: Besondere Veranstaltungen
03.05. 10.00 Uhr | Ansegeln (Einsetzen der Boote). Arbeitstag für alle Bootsführer und -führerinnen |
01.05. 14.00 Uhr | Gemeinsames Ansegeln aller Segelvereine der Starnberger Bucht. |
26.07. 9.00 Uhr | ZHS-Bootsführermeisterschaft (die ersten beiden Studententeams qualifizieren sich für die adh-Trophy) |
26.07. 17.00 Uhr | Kursleiter- und Teilnehmerfest am Wassersportplatz |
27.07. 9.00 Uhr | USC-Yardstick-Regatta. Teilnahme von ZHS-Bootsführern und -führerinnen erwünscht. |
15.-17.8. | Adh-Trophy Segeln in Hamburg |
20./21.09. 9.00 Uhr | Silber-Laser-Regatta des USC München (im Rahmen der Regatta findet eine Wertung für die Offene Münchner Hochschulmeisterschaft/ Laserklasse statt. Mindestteilnehmer pro Wertung: 6 Hochschulangehörige). |
27.09. 9.00 Uhr | Clubmeisterschaft Piraten der Segelabteilung des USC München; Teilnahme von ZHS-Bootsführern und -führerinnen erwünscht. |
03.10. 10.00 Uhr | Absegeln (Herausnehmen der Boote). Arbeitstag für alle Bootsführer und -führerinnen |
Address:
Water sports facilities Starnberg
Unterer Seeweg 5, 82319 Starnberg
How to get there
By train: S6 to Starnberg (train station am See - not Starnberg Nord!). From there, walk approx. 10-15 minutes in direction of traffic along the Seepromenade, which turns into Unterer Seeweg.
By car: A95, then A952 until the Starnberg exit. In Starnberg, drive towards Possenhofen, under the train tracks, until you reach Unterer Seeweg. Please be aware that there are no more parking possibilities in the whole Lower Seaside! If you come by car, you will have to look for a parking space somewhere else (e.g. Possenhofener Str.) and walk your way back to the water sports facilities.
Equipment
Change of clothes, waterproof sailing clothes (protection against wind and rain), rivet-free pants, non-slip shoes (not mountain), non-greasy sunscreen, hat, sunglasses and sailing gloves.
On the water, there is greater risk of loss or damage to watches, cell phones, jewelry, etc. We recommend leaving personal items on land. Glasses should be fastened accordingly.
Smoking on board is strictly prohibited!
Last-minute participants
Last-minute participation is only possible if other participants drop out and their places open up.
Please see: www.zhs-muenchen.de | Downloadcenter
Water sports facility admission
Free admission with a valid participation card and Basic Ticket. Guests for a fee. Prices and opening hours (see notice board in Starnberg and www.zhs-muenchen.de).
Wassersportplatz Starnberg: Special events
03.05. 10 am | Start sailing (launching of the boats). Working day for all skippers and skippers |
1st of May 2 pm | Joint start sailing of all sailing clubs in Starnberg Bay |
26.07. 9 am | ZHS Boatmaster Championship (the first two student teams qualify for the adh Trophy) |
26.07. 5 pm | Instructor party for sailing and surfing instructors at the water sports centre |
27.07. 9 am | USC Yardstick Regatta. Participation of ZHS skippers is desired. |
20./21.09. 9 am 9 am | Silver Laser Regatta of USC Munich (the regatta includes a classification for the Open Munich University Championship / Laser Class. Minimum number of participants per classification: 6 university members). |
15.-17.08. | Adh-Trophy Sailing in Hamburg |
27.09. 9 am | Club Championship Pirates of the sailing department of the USC Munich; participation of ZHS boat skippers desired. |
3rd of October 10 am | Sailing off (taking out the boats). Working day for all skippers and skippers |